Unter dem Patronat von Alec von Graffenried, Stadtpräsident 

Ein Stationentheater für Bern

ZIVILCOURAGE BEWEGT
Das Prinzip Brunschvig

Ein Klick auf das gewünschte Datum führt Sie zum Reservationsformular

 

Änderungen vorbehalten


Eine Medienpartnerschaft mit


Zivilcourage steht im Mittelpunkt unseres Stationentheaters, das thematisch mit der Uraufführung von «Der vergessene Prozess» verknüpft ist. Georges Brunschvig, in den Dreissigerjahren Anwalt beim Berner Prozess, setzte sich sein Leben lang für Menschenrechte ein und ist Inspirationsfigur des Rundgangs. Unser Stationentheater verbindet Vergangenheit mit Gegenwart, biografische Geschichten mit aktuellen Erfahrungen und Erlebniswelten.

Vom Startpunkt am Theater an der Effingerstrasse führt der Rundgang zu geschichtsträchtigen Orten in der Berner Innenstadt. Das Stationentheater «Zivilcourage bewegt. Das Prinzip Brunschvig» ist sinnlich, informativ, poetisch und eröffnet neue Perspektiven auf die Stadt Bern. In «Zivilcourage bewegt» haben acht Generationentandems unter der Leitung von Theatermacherin Uta Plate ein Stück für sieben Stationen entwickelt, die nun vom Publikum besucht werden.


  • Dauer: ca. 95 Minuten
  • Eintritt: Kollekte
  • Die Akteur:innen sprechen vorwiegend Mundart.

An Vorstellungstagen informieren wir täglich ab 15 Uhr (sonntags ab 13 Uhr), ob der Rundgang wetterbedingt stattfindet.

Wegstrecke insgesamt: ca. 1800 m

Für den Rundgang sollten Sie gut zu Fuss sein.


Ensemble: Monika Beyeler, Bettina Bornick, Alessandro di Cesare, Heidi Christen, Anne-Michel Cuénod, Lorina Duru, Clarice Fischer, Elvis Germano, Leoni Krebs, Verena Ledergerber, Mirjam Reichmuth, Timon Rickli, Rudolf Schwander, Jacqueline Simon, Sofia Wegmüller, Chae Won Yoo, Jamina Zbinden, Beat Zwygart


Team:

Regie und Stückentwicklung: Uta Plate

Entwicklung biografische Geschichten: Ensemble

Regieassistenz und künstlerische Mitarbeit: Sebastian Gfeller

Kostüm: Sarah Bachmann, Sybille Welti

Szenographie: Peter Aeschbacher

Öffentlichkeitsarbeit: Hannah Einhaus

Produktionsleitung: Patricia Rudi

Fotos: Severin Nowacki

Historische Beratung, Medien: Hannah Einhaus

Die im Rundgang enthaltenen Szenen zu George Brunschvig basieren auf dem Buch von Hannah Einhaus "Für Recht und Würde".

Wir danken der Heiliggeistkirche / Offene Kirche, der Jüdischen Gemeinde Bern sowie der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern für die kooperative Mitarbeit.


Vielen Dank für die Unterstützung: