Durchsuchen Sie die Datenbank:
oder
Wählen Sie eine Saison:
Gornaya
deren künstlerische Wurzeln in Riga liegen, ist nahe Basel aufgewachsen. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Basel und Düsseldorf, wo sie in Literaturwissenschaft promovierte. Schon während des Studiums begann sie zu schreiben und arbeitete an diversen künstlerischen Projekten, darunter szenische Lesungen und Dramaturgiearbeiten an der Oper Basel.
Seit ihrer Rückkehr nach Bern 2005 präsentierte sie eigene Texte u.a. im Wartsaal (2008) und im ONO (2012). Ihr erstes abendfüllendes Stück „Nanjing. The Future“ wurde 2017 am Volkstheater Wien uraufgeführt. Am Konzert Theater Bern entstand 2016/17 die musikalisch-literarische Soirée über den Komponisten Friedrich Theodor Fröhlich, unter der Mitwirkung von Heidi Maria Glössner. Weitere Arbeiten sind „Island. Als Freunde sind wir erbarmungslos“ (2017), „Der Besuch der Alten Dame“ (2022, Bearbeitung) sowie „Der vergessene Prozess“ (2024) und „Elizabeth. I’m not a Bitch“ (Schlachthaus Theater, 2024).
Gornaya war Mentorin im Förderprogramm Schreibstoff des Theaters an der Effingerstrasse (2020/21). Sie erhielt den Literaturpreis und das Schreibstipendium des Kantons Bern (2018) sowie ein weiteres Stipendium 2019. 2025 wurde ihr der Kreationsbeitrag von Pro Helvetia für ein Romanprojekt zugesprochen.
Mitwirkend in...