Gentleman über Bord

von Herbert Clyde Lewis
Uraufführung

Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord
Gentleman über Bord

Henry Preston Standish braucht eine Auszeit. Eine Schiffreise auf einem Ozeanfrachter soll ihn aus der Lebenskrise holen. Standish schätzt diese Art zu reisen. Nur wenige Passagiere sind an Bord, man kennt sich und kann trotzdem ungestört seiner Wege gehen. Seine Frau und Kinder hat der erfolgreiche Geschäftsmann in New York zurückgelassen. Kaum auf See, wird es ihm schon leichter ums Herz. Auch wenn er den überdrüssig gewordenen Alltag hinter sich gelassen hat, kann man die Uhr nach seinen Abläufen stellen. Eines Morgens erwacht er früher als sonst. Als er auf Deck geht, passiert es. Durch einen kleinen Misstritt rutscht er aus und fällt unbemerkt in den Pazifik.

«Gentleman über Bord» gilt als literarische Neuentdeckung. Herbert Clyde Lewis gelang 1937 ein tiefgründiges, grandios komponiertes Meisterwerk, das fast ein Jahrhundert lang weitgehend unbeachtet blieb und von Klaus Bonn erstmals ins Deutsche übersetzt wurde.

Pressestimmen

"Das Einmann-Stück mit einem unglaublich wandlungsfähigen Maximilian Kraus ist lustvoll von der Bernerin Annina Dullin inszeniert. Es gibt die leisen, poetischen und nachdenklichen Momente. Und gleichzeitig kann an diesem Abend auch ganz viel gelacht werden. Über diesen aus der Zeit gefallenen Gentleman, der uns doch irgendwie gleicht." 

Marina Bolzli, Hauptstadt, 12. Oktober 2024

Was denkt ein Mensch kurz vor seinem sicheren Tod?

Peter Wäch, Plattform J, 6. Oktober 2024

"Dramaturgisch ist der Monolog eine Meisterleistung. Maximilian Kraus beweist eine unglaubliche Verwandlungsfähigkeit und bestreitet den Abend im Alleingang."

Peter Schibli, Seniorweb, 11. Oktober 2024

Premiere

Besetzung

Produktionsteam

 

« Zurück