Durchsuchen Sie die Datenbank:
oder
Wählen Sie eine Saison:
Der vergessene Prozess
von Gornaya
Uraufführung
Anfang der Dreissigerjahre sind sie an jedem Kiosk zu bekommen: «Die Protokolle der Weisen von Zion». Als die antisemitische Hetzschrift nach einer Kundgebung der Schweizer Nationalsozialisten 1933 im Casino Bern verkauft wird, entscheiden sich der Israelitische Gemeindebund und die Israelitische Kultusgemeinde Bern, vor Gericht zu ziehen. Doch wer soll den Prozess führen? Ein junger Anwalt, der gerade sein Jurastudium in Bern abgeschlossen hat, vertritt die jüdische Seite vor Gericht: Georges Brunschvig. Seine Verlobte, die 18-jährige Odette Wyler, verfolgt jeden Verhandlungstag des zwei Jahre dauernden Prozesses im Berner Amtshaus als Zuschauerin. Die internationale Presse berichtet detailliert, der Andrang ist enorm. Carl Albert Loosli wird vom Richter als Experte benannt. Dem Antisemitismus soll mittels eines richterlichen Urteils ein vernichtender Schlag versetzt werden.
Pressestimmen
Theater an der Effingerstrasse Bern: Der Goliath von Rechtsaußen ist verletzbar
Frank Schubert, Theater der Zeit, 26.04.2024
Gornaya: «Die Institution Kirche finde ich hoch problematisch»
Annalena Müller, kath.ch, 12.04.2024
Episches Theater mit kirchlicher Unterstützung: «Der vergessene Prozess»
Annalena Müller, kath.ch, 03.04.2024
Willi Egloff, Journal B, 26.03.2024
Marina Bolzli, HAUPTSTADT, 25.03.2024
Podcast (ab 00:06:22), SRF 2 Kultur, 25.03.2024
Er zerrte 1933 die Nazis vor das Berner Amtsgericht
Lena Rittmeyer, Der Bund, 23.03.2024
Hebebühne spült die Nazis in die Gegenwart
Helen Lagger, Der Bund, 24.03.2024
Als es in Bern zu einem Prozess gegen Antisemitismus kam
Peter Wäch, Jungfrau Zeitung, 22.03.2024
Peter Schibli, seniorweb, 25.03.2024
Der vergessene Prozess «Dieses Feuer hat sie nie losgelassen»
Sarah Heinzmann, Radio RaBe, 22.03.2024
Wie wichtig es ist, sich zu erinnern
Jürg Steiner, Hauptstadt, 23.03.2024
Der in Vergessenheit geratene Berner Strafprozess wird in Bern ab Samstag auf der Bühne inszeniert
Fiona Keeling, Tachles, 22.03.2024
Premiere
Besetzung
Produktionsteam









